Geschichte

Schritt für Schritt | Als Jacob Rohner im Jahr 1930 in der kleinen Stadt Balgach im Schweizer Rheintal seine Sockenfirma gründete, hatte er eine revolutionäre Idee im Sinn. Er wollte eine Socke kreieren, die sich durch ihre Leistung, ihren Komfort, ihre Qualität und ihr Design auszeichnen würde. Einen unverzichtbaren Begleiter für die anspruchsvollsten Bedingungen und Aktivitäten. Unter Verwendung von Rundstrickmaschinen, der feinsten Naturmaterialien und mit einer Liebe zum Detail, die nur die Schweizer perfektionieren konnten, beschritt Rohner neue Wege und übertraf alle Erwartungen an eine Socke.
1873
Im Jahr 1873 gründete Jacob Rohner in einem Gebäude, das seinem Vater gehörte, eine Stickmaschinenfabrik mit acht Maschinen.
1878
Bis 1878 erlangte Jacob Rohner weltweiten Erfolg als Kaufmann und exportierte Stickereien ins Ausland. Er reiste nach Nordamerika und Asien und besuchte wichtige Handels- und Textilindustrien.
1930
Im Jahr 1930 wollte er Socken konzipieren, die sich durch Leistung, Komfort, Qualität und Design auszeichnen würden.
1933
Im Jahr 1933 übernahm er den Maschinenpark der Socken- und Strumpffabrik Billeter in Küsnacht.
1952
Im Jahr 1952 erneuerte er die Fabrik von Grund auf, was die Qualität der Marke weiter verbesserte und es ihm ermöglichte, revolutionäre Konzepte im Bereich der Strumpfwaren zu entwickeln.
1980
Im Jahr 1980 wurde die rutschfeste Socke "SupeR" eingeführt, das meistverkaufte Produkt von Rohner seit seiner Einführung.
1989
Die Jacob Rohner AG gründete im Jahr 1989 ein Unternehmen in Portugal: Jacob Rohner Texteis, S.A. in Oliveira de Frades. An diesem Standort werden die Socken auch heute noch gekettelt und fertiggestellt.
2002
Im Jahr 2002 kam die Kompressions-Sportsocke auf den Markt. Später, im Jahr 2007, entstand eine Weltneuheit: Rohner Socken produzierte nummerierte Socken, eine innovative Lösung zur Sortierung von Socken. Im Jahr 2011 produzierte Rohner seine ersten speziellen Klettersocken, den „Rohner Rock“.
2012
Das Jahr 2012 war ein sehr erfolgreiches Jahr, in dem der Rohner-Online-Shop eingeführt wurde.
2013
Im Jahr 2013 wurde die Strategie „Your Next Footprint“ mit den „SuperR“- Bio Baumwollsocken eingeführt.
2015
Seit 2015 hat die Jacob Rohner AG seiner Produktpalette auch biokeramische Socken hinzugefügt. Diese Socken sind in der Lage, die Körperwärme zu regulieren. Die Biokeramikfaser hat geruchshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
2019
Im Jahr 2019 hat die Jacob Rohner AG Kupfersocken in das Angebot von Rohner eingeführt. Diese Socken haben einzigartige antibakterielle Funktionalitäten. Kupfer wird wegen seiner einzigartigen Eigenschaften im Gesundheitswesen verwendet.

2020
Im Jahr 2020 gewann die Jacob Rohner AG den ISPO Award 2020 im Segment «Schneesport» und in der Kategorie «Socken» mit dem Produkt «Copper Jet».
2020
Gründung einer Joint Venture mit JRVG in Portugal
2022
Die Jacob Rohner AG hat im Jahr 2022 ihre internen Qualitätsmanagement-Prozesse auf ein neues Niveau gehoben und dafür das international anerkannte ISO:9001:2015 Zertifikat erhalten. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und zeigt, dass wir ständig an der Verbesserung unserer Prozesse arbeiten, um unseren Kunden die höchste Qualität und Sicherheit zu bieten.